Mit Innovationen in eure Zukunft!
Ihr spürt: da geht noch mehr. Die Innovationskraft in eurem Unternehmen ist noch steigerungsfähig? Dann kommt zu uns in die Design Thinking Masterclass und taucht tief ein in die Möglichkeiten des Design Thinking. Nehmt gemeinsam eine kundenzentrierte Perspektive ein, schult euer kreatives Denken und findet das effektivste Team-Setup!
Hier bekommt ihr alle Tools, um innovative Projekte zum Erfolg zu führen. Von der Konzeption über die Moderation bis hin zur Einführung der Design-Thinking-Methode im Unternehmen. Das Resultat: Bessere Lösungen, mehr Motivation im Team – und ein langfristig starkes Unternehmen!
Das Besondere bei uns: Durch unsere individuelle Angebotserstellung habt ihr die Möglichkeit, das Lernformat auf eure Anforderungen zuzuschneiden. Gerne unterstützen wir euch auch bei der Seminarorganisation und der internen Seminarvermarktung.
Achtung: für diese Design Thinking Masterclass setzen wir Grundkenntnisse sowie erste Anwendungserfahrung voraus. Diese Inhalte werden nicht wiederholt. Sollten euch die Methoden und Tools in der euch zugesendeten Toolbox nicht bekannt sein, bitten wir euch, erst an unserem Design Thinking Seminar teilzunehmen.
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen
- Mindset, Arbeitsmethoden, Kultur und Organisation der digitalen Welt im Überblick (Brainbirds VUCA-Chart)
- Auffrischen des Design-Thinking-Prozesses
- Schaffung eines gemeinsamen Begriffs- und Methodenverständnisses
- Richtiges Mindset als zentrale Grundlage und Voraussetzung
- Welche Methoden & Tools können in welchen Prozessphasen genutzt werden?
- Einsatzbereiche & Ziele der Methoden
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Gameplan
- Projekt Canvas
- Hypothesenmatrix
- etc.
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Semantische Analyse
- Charette
- User Journey
- etc.
Tag 2
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Storytelling
- Interview-Techniken
- Interview-Synthese
- etc.
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Persona
- WKW-Fragen
- Problem-Redefinition
- etc.
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Role Models
- Crazy 8
- 2x2 Matrix
- etc.
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Storyboard
- Papier-Prototyping
- Rollenspiel
- etc.
Abstimmung über die Auswahl in der Gruppe, z.B.:
- Feedback-Matrix
- Testplan
- Hypothesen- & Experiment-Definition
- etc.
Tag 3
- Entwicklung eines Plans für ein Design Thinking Projekt im eigenen Kontext
- Aufbau eines Ablaufplans für einen Design Thinking Workshop im eigenen Kontext
- Grobe Planung: Workshop-Skelett, Teilnehmer*innen, Räumlichkeiten (remote/Präsenz) etc.
- Detailplanung: Timing, Inhalte, Energyzer, Retros, Materialien, Tools etc.
- Grundlagen der Konzeption und Planung von Design Thinking Projekten (Zieldefinition, Team, Herausforderung/Möglichkeiten, Meilensteine)
- Tipps & Tricks für erfolgreiche Design Thinking Projekte (mögliche Ansatzpunkte für Design Thinking Projekte, Stakeholdermanagement, Kennzahlen)
- Ziele und Einsatzbereiche von Design Thinking in Organisationen
- Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Design Thinking
- “How to start” Design Thinking Roadmap
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) und Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Unverbindliches Angebot anfordern
Sendet uns eure Anfrage und wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei euch mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über eure neu erworbenen Fähigkeiten
- Das Aushängeschild für eure starke Positionierung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Die beliebte und bekannte Auszeichnung für Agile Skills
Offene Fragen?
Möchtest du einen kostenfreien Beratungstermin vereinbaren?
Kann ein inhouse Seminar auch in unserem Unternehmen / an unserem Standort stattfinden?
Wann erhalte ich die Rechnung für die inhouse Veranstaltung ?
Das Brainbirds Versprechen
Individualisierbares, modulares und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Trainings für eine nachhaltige Personalentwicklung
Höchste Flexibilität hinsichtlich Ort, Ausrichtung, Inhalten und Länge
Zuverlässige Logistik und zubuchbares Marketing- und/oder Organisationspaket
Deine Expert:innen in Innovation treiben
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand