Design Thinking – der frische Wind für eure Unternehmenskultur
Wie könnt ihr als Unternehmen noch bessere Produkte und Services entwickeln? Und wie macht ihr euch mit echten Innovationen fit für eure Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Design Thinking Seminars.
Hier seht ihr, wie ihr mit Empathie und emotionaler Intelligenz die Bedürfnisse der Kund:innen und User besser verstehen könnt. Außerdem lernt ihr spannende Techniken kennen, mit deren Hilfe ihr aus dem gewohnten Denken ausbrecht. Und so Räume für echte Kreativität, Co-Kreation und Innovation schafft.
Ob nun in unserer Live-Online- oder Präsenzumgebung, mit uns bekommt ihr ein unvergessliches Erlebnis. Unsere erfahrenen Trainer:innen machen euch mit allen relevanten Aspekten des Design Thinking vertraut und helfen euch, sie auf euren Kontext anzuwenden.
Wollt ihr wissen, wieviel Potenzial noch in euch steckt? Dann meldet euch jetzt an!
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen Mindset, Arbeitsmethoden, Kultur und Organisation der digitalen Welt im Überblick (Brainbirds VUCA-Chart)
- Praxisübungen zu den sechs Phasen des Design Thinking Prozesses
- Typische Fehler im Innovationsprozess
- Herkömmliche Produktentwicklung vs. Design Thinking
- Kundenfokus (Customer Centricity) und Kreativität (Creative Confidence) als Kernelemente des Prozesses
- Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren
- Design Thinking im Kontext der Arbeitsmethoden der digitalen Welt
- Definition des Ausgangsproblems (Nutzerbedürfnisse) als Design Challenge
- Teams innovationsgerichtet zusammenstellen
- Schaffung einer gemeinsamen Informationsbasis und Bildung von Empathie innerhalb von Teams
- Schaffung eines einheitlichen Verständnisses im Team zur Aufgabenstellung zu Nutzergruppen und zum Problemraum
- Definition von Annahmen
- Problemraum und Nutzer definieren
- Erstellung von Interviewleitfäden
- Führung von Zielgruppen-Interviews
- Analyse von Bedürfnissen, Anforderungen und Problemen von Nutzergruppen
Tag 2
- Interpretation der erarbeiteten Forschungsergebnisse
- Erstellung von Personas auf Grundlage der Forschungsergebnisse
- Ableitung einer Fragestellung als Basis für die Generierung von Lösungsansätzen
- Grundlagen für kreatives Arbeiten
- Teamrollen und -dynamiken von multidisziplinären Team im Kreativprozess
- Ideenfindung mit verschiedenen Kreativitätstechniken
- Nutzerorientierte Entwicklung von Produkten und Services auf Basis der identifizierten Nutzerbedürfnisse
- Einführung ins Rapid Prototyping
- Erstellung von Szenarien für Prototypen-Tests
- Grundlagen, Durchführung und Auswertung von Nutzer-Testing
- Gestaltung einer Feedback Matrix für das Nutzer-Testing
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) und Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Unverbindliches Angebot anfordern
Sendet uns eure Anfrage und wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei euch mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über eure neu erworbenen Fähigkeiten
- Das Aushängeschild für eure starke Positionierung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Die beliebte und bekannte Auszeichnung für Agile Skills
Offene Fragen?
Können wir Fragestellungen aus unserem eigenen Kontext bearbeiten?
Gibt es die Möglichkeit, das Seminar auf einen Tag zu kürzen?
Wir sind ein größeres Team / ein ganzer Bereich und wollen ein Design Thinking Training. Wie sieht ein solches Großformat aus?
Das Brainbirds Versprechen
Individualisierbares, modulares und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Trainings für eine nachhaltige Personalentwicklung
Höchste Flexibilität hinsichtlich Ort, Ausrichtung, Inhalten und Länge
Zuverlässige Logistik und zubuchbares Marketing- und/oder Organisationspaket
Deine Expert:innen in Innovation treiben
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand