Wer nur einen Hammer hat, sieht auch nur Nägel
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Das erlebst du im Agile Methoden Seminar
In unserem Agile Methoden Seminar arbeitest du in einer Kleingruppe und wirst während der zwei Tage ein neues Produkt inkl. Geschäftsmodell als Start-up entwickeln. Dabei lernst du nicht nur alle wichtigen Methoden der agilen Welt verstehen, sondern wendest sie auch praktisch an.
Die Methoden und gesammelten Erfahrungen aus den Übungen werden immer wieder reflektiert und zu einem Gesamtbild agilen Arbeitens zusammengesetzt. Das Zusammenspiel zwischen den agilen Methoden wird klarer, genauso wie das Zusammenspiel agiler Methoden mit den Methoden des klassischen Projektmanagements.
Nach dem Seminar kannst du für all deine Themen und Projekte einschätzen, mit welchem Ansatz oder mit welcher Methode du die jeweilige Herausforderung am besten angehst.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen
- Mindset, Arbeitsmethoden, Kultur und Organisation der digitalen Welt im Überblick
- Customer Centricity als Orientierungspunkt in der disruptiven und agilen Welt
- Rahmenbedingungen als Enabler & Blocker für die agile Transformation von Organisationen
- Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup und Scrum im Zusammenspiel
- Gleichgewicht und Zusammenhang von Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzung
- Design Thinking als Mindset, Methode und Prozess
- Customer & User Centricity: Empathie-Entwicklung für Nutzer und Kunden
- Identifizierung relevanter Kundengruppen (Personas & Customer Journeys), ihrer Bedürfnisse und Probleme
- Erarbeitung kundenzentrierter Lösungsansätze mit verschiedenen Kreativ- und Brainstormingmethoden
- Überführung der Lösungsansätze in Prototypen und abschließendes Testing mit Kunden
- Seminar-internes Praxisprojekt: Wünschbarkeit für Produkt/Service testen
- Bedeutung von Geschäftsmodellen in der digitalen Welt
- Identifikation zentraler Komponenten erfolgreicher Geschäftsmodelle mit dem Business Model Canvas
- Systematische Analyse, Entwicklung und Innovation von Geschäftsmodellen mit dem Lean Canvas als Alternative zum Business Model Canvas
- Aufbau eines Methoden-Baukastens für Business Model Innovation (u.a. mit dem Value Proposition Canvas und dem Business Model Design Space Card Deck)
- Seminar-internes Praxisprojekt: Geschäftsmodell für Produkt/Service entwickeln
Tag 2
- Nutzerzentrierte, iterative Weiterentwicklung von Produkten und Services
- Grundlagen von Lean Startup
- Iteratives Arbeiten in Build-Measure-Learn-Zyklen
- Hypothesengetriebenes Arbeiten mit Nutzerfeedback und dem Validation Board
- Test des Solution-Market-Fit von erarbeiteten Produkt-/Service-Konzepten mithilfe von Prototypen
- Grundlagen des Minimum Viable Products (MVP)
- Seminar-internes Praxisprojekt: Machbarkeit des Produktes/Services mitsamt Geschäftsmodell testen
- Klassisches Projektmanagement (Wasserfall) und Agiles Projektmanagement (z.B. mit Scrum oder Kanban) im Vergleich
- Prinzipien des agilen Arbeitens (Agile Manifesto)
- Grundlagen des Scrum Frameworks mit seinen Rollen, Events und Artefakten im Detail
- Grundlagen, Philosophie und Prozesse von Kanban
- Ausblick auf hybrides Projektmanagement (Kombination von agilen & klassischen Methoden)
- Agile Methoden im Vergleich und Zusammenspiel: Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup & Scrum
- Entwicklung einer Methodenmatrix zur einfacheren Auswahl geeigneter Methoden für den eigenen Kontext
- Stärken und Schwächen der Methoden im Überblick
- Aktuelle Tipps und Tools für die Umsetzung agiler Methoden
- Effektive Gestaltung von Informations- und Wissensmanagement
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Welches Format möchtest du besuchen?
Unser Hygienekonzept für Präsenz-FormateInformationen zu unseren interaktiven Live-Online-FormatenZertifikat
Selbstverständlich bestätigen wir dir deine neu hinzugewonnenen Fähigkeiten in Form unseres begehrten Brainbirds Zertifikats.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Nach dem Agile Methoden Seminar bist du in der Lage…
- … agile Arbeitsmethoden, Werte und Denkweisen zu verstehen und sie für deine Bedürfnisse optimal zu nutzen.
- … einen kundenzentrierten Fokus umzusetzen, der Produkte, Prozesse und Leistungen am Nutzer ausrichtet.
- … Veränderungsprozesse der digitalen Transformation auf individueller, Team- und Organisationsebene umzusetzen.
- … die wichtigsten Methoden der agilen Arbeitswelt für private und berufliche Projekte anzuwenden.
Das Brainbirds Erlebnis
Inspirierende Lernerfahrung in Kleingruppen: fokussiert, mit tollen Tools für Präsenz und Online und viel Spaß
Persönliches LernerlebnisWir sind für dich da – vor, während und nach deinem Online- oder Präsenzerlebnis
Du im MittelpunktDein Konto mit Zugriff auf Templates, Arbeitsboards, Präsentationen und Videos
Inkludierte ZusatzleistungenDas Brainbirds Teilnahmezertifikat
Abschluss
Deine Experten in agilen Methoden
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand