Die Anschlussfähigkeit eures Unternehmens sichern
Allein über LinkedIn suchen Unternehmen aktuell mehr als 5.000 Agile Coaches. Warum? Weil es diese unternehmenseigenen Expert:innen sind, die eine agile Transformation erst möglich machen. Sie sind die Treiber:innen der Innovation und des Fortschritts, die Unternehmen stark und anschlussfähig halten.
Die beste Möglichkeit, eine solche Keimzelle der Veränderung aufzubauen, ist die Ausbildung von eigenen Teammitgliedern. Denn diese kennen das Unternehmen und seine Kultur. So können sie optimal unterstützen und ihr Wissen an Andere weitervermitteln.
Unser Versprechen: Brainbirds liefert euch ein einzigartiges Lernerlebnis. In dieser Ausbildung vermitteln euch langjährig praxiserfahrene Trainer:innen die Konzepte, Methoden und Prozesse, mit denen ihr Innovations-, Transformations- und Changevorhaben im Unternehmen erfolgreich umsetzt. Ihr erfahrt, wie agile Arbeitsweisen in Unternehmen implementiert werden können und wie ihr in Unternehmen agile Communities aufbaut.
Dabei steht euer individuelles Lernerlebnis im Fokus:
Während der Ausbildung über unseren Blended Learning Ansatz und den Einsatz von Tools wie Slack. Zwischen den Ausbildungsblöcken über extra Leistungen wie Connect Sessions & Einzelcoachings. Nach der Ausbildung über die Brainbirds Agile Coach Community, um zu netzwerken, euch auszutauschen und weiter zu lernen.
Nutzt eure Chance und geht es jetzt an! Oder habt ihr noch Fragen zur Ausbildung? Dann bucht euch erst einmal in unsere kostenfreie Agile Coach Intro ein – dort bekommt ihr alle relevanten Infos.
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Block 1 - Agile Coach Basics
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik des digitalen Wandels (digitale und agile Transformation)
- Ganzheitlicher Transformations-Ansatz (Mindset, Methoden, Kultur)
- Verschiedene Rollen des Agile Coaches
- Selbstreflexion und Selbstverständnis
- Herausforderungen für agile Führungskräfte
- Auftragsklärung des Agile Coaches
- Erste Schritte und Toolbox für Transformationsvorhaben
- Praxistransfer
Block 2 - Agile Innovation Toolbox
- Grundprinzipien agilen Arbeitens
- Nutzerzentrierte Ideen entwickeln, in neue Geschäftsmodelle überführen und auf ihre Wirtschaftlichkeit testen
- Agile Methoden im Überblick (Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Realisierung)
- Design Thinking (User Research, Insights, Ideenentwicklung und Prototyping)
- Google Design Sprint (Innovationsentwicklung in 5 Tagen, Konzept & Moderation)
- Business Model Generation (Geschäftsmodell-Analyse, -Entwicklung & -Innovation)
- Lean Start (Validierung von Hypothesen & Prototyping)
- Agile Innovationsmethoden im Mix / Entscheidungsmatrix
- Reflexion/ Praxistransfer
Block 3 - Hybrid Project Management
- Prinzipien des agilen Projektmanagements
- Neue Ansätze kennenlernen, in praxisnahen Anwendungsbeispielen simulieren und intensiv üben
- Grundlagen von Scrum und Kanban
- Klassisches Projektmanagement vs. agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement und Führung von Teams
- Entscheidungsfindung im agilen Kontext
- Agiles Arbeiten im nicht-agilen Umfeld
- Reflexion/ Praxistransfer
- Optional: Vorbereitung zur Zertifizierung als Professional Scrum Master I (PSM I nach scrum.org)
Block 4 - Coaching & Facilitation
- Führungsrolle und Verantwortung als Agile Coach
- Grundlagen Coaching vs. Beratung
- Coaching Toolbox (u.a. systemisches Fragen, aktives Zuhören)
- Moderation und Visualisierung in Präsenz und Remote
- Teamentwicklung und Empowerment
- Konflikte und Kommunikation
- Stressmanagement und Resilienz
- Individuelle Reflexion der Agile Coach Ausbildung
Block 5 - Transformation & Change
- Grundlagen der Organisations- und Kulturanalyse
- Entwicklungsstufen von Organisationen und Teams
- Alternative agile Organisationsformen (u.a. Holacracy, Squads, Laloux)
- Agile & Transformational Leadership
- Planung und Umsetzung von Transformations- und Changevorhaben
- Erarbeitung individueller Transformations-Roadmaps / Objectives & Key Results (OKR)
- Umgang mit Blockern und Hindernissen
- Reflexion / Praxistransfer
- Reflexion der Agile Coach Ausbildung, der eigenen Rolle und Abstimmung in der Gruppe
- Einschätzung eigener Stärken und Herausforderungen
- Beantwortung offener Fragen
- Individuelle Roadmap / nächste Schritte
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Unverbindliches Angebot anfordern
Sendet uns eure Anfrage und wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei euch mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über eure neu erworbenen Fähigkeiten nach Besuch der Ausbildung
- Das Aushängeschild für eure progressive Unternehmenskultur
- Optionale Scrum Master Zertifizierung nach der Ausbildung
Offene Fragen?
Welche Rolle hat ein Agile Coach nach eurem Verständnis im Unternehmen?
In wie weit kann die Ausbildung für uns als Unternehmen / Organisation angepasst werden?
Ist eure Agile Coach Ausbildung zertifiziert?
Können einzelne Ausbildungsblöcke nachgeholt werden?
Das Brainbirds Versprechen
Individualisierbares, modulares und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Trainings für eine nachhaltige Personalentwicklung
Höchste Flexibilität hinsichtlich Ort, Ausrichtung, Inhalten und Länge
Zuverlässige Logistik und zubuchbares Marketing- und/oder Organisationspaket
Deine Expert:innen in Menschen führen
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand
Jetzt in unserem kostenfreien Intro informieren!
Du hast dich bereits mit der Rolle des Agile Coaches beschäftigt und bist verwirrt? Kein Wunder. Es gibt keine allgemeingültige Definition über die Aufgaben eines Agile Coaches. Umso wichtiger ist es, ein möglichst umfassendes Verständnis über die Rolle eines Agile Coaches zu erhalten, bevor du dich für eine Ausbildung entscheidest. Und genau dafür kannst du bei uns in einer interaktiven Stunde all deine Fragen stellen und beantwortet wissen.