Man ist nur so gut wie die Entscheidung, die man trifft.

Fritz ist Trainer für Design Thinking bei Brainbirds. Es gibt nicht viele Konstanten im Leben von Fritz. Was all die Wechsel jedoch vereint ist, dass er darauf abzielt, dass seine Kund:innen und Teilnehmer:innen bessere Entscheidungen treffen. Dieses Ziel hat er in seiner gesamten Karriere verfolgt, sei es als Senior-, Interim-Manager, Startup-Gründer oder Trainer. Heute fokussiert er sich hauptsächlich auf Impuls-Workshops und Trainings im Bereich Innovation und moderne Zusammenarbeitsmodelle, wozu er auch den Bereich New Work zählt. Dazu hat er seine Agentur DAY8.io gegründet, arbeitet projektbasiert z.B. mit Brainbirds und hilft sowohl Startups, als auch jungen Führungskräften als Mentor und Advisor voranzukommen. Zudem doziert er an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich in verschiedenen Formaten.

In seiner Laufbahn ist ihm stets wichtig, dass er sich in sein Gegenüber hinein versetzen kann. Nur wer die Sprache seines Gegenübers spricht, wird auch verstanden. Als Führungskraft im Retail, verschiedenen Marketingpositionen, Projekt- und Prozessmanagement, Reporting, Customer Experience, Einkauf und weiteren Rollen unterschiedlichster Art tritt er als Generalist mit überraschend viel Spezialwissen auf. So schafft er es, auf Augenhöhe sowohl mit Call Center Agents als auch CEOs zu agieren. Seine Corporate Karriere begann nach dem Wirtschaftsstudium in Deutschland bei der Metro-AG im Handel. In der Schweiz ist er 2009 in den Bereich ICT gewechselt und hat bei der Sunrise sowohl die Expansion von unter 40 auf über 110 Shops begleitet und strukturiert, aber auch die Einführung von Kundenzentrismus, die Entwicklung von Mitarbeiter-Learning-Journeys und anderen transformativen Projekten voran getrieben. 2015 hat er ein erstes Startup gegründet, “um mal was Neues ausserhalb von Corporate zu lernen”, wie er es nennt. 2018 kam dann die eigene Innovationsagentur dazu, die die Corporate-Karriere abgelöst hat.

Mit dem Wandel hin zu mehr Remote-Work durch die Corona-Pandemie war Fritz bereits gut aufgestellt. Verschiedenste Formate, von Kurztrainings bis hin zu 40h Remote-Workshops, von rein online zu hybrid-Formaten hatte er und sein Mitgründer:innen bereits alles getestet, als die Pandemie diese neue Welt voran getrieben hat. Während andere noch diskutiert haben, ob es möglich ist, bestimmte Formate zu übersetzen, gab er bereits auf “Online-Whiteboards” basierte hochstrukturierte Workshops als Standard. “Ich mag beide Welten”, sagt er dazu. Beides hat seine Vorteile und die besten Ergebnisse erhält man, wenn man die Vorteile beider kombiniert.

Seinen Diplom (FH) in Economics hat er an der University of Cooperative Education Karlsruhe erlangt.

In seiner Freizeit ist Fritz Brettsport-Fan. Ob auf dem Surfbrett oder Snowboard, am liebsten steht er quer in der Welt. Seinen Geist füttert er dazu mit Sachbüchern über z.B. Hirnforschung, Entscheidungen, Sozialpsychologie und ähnliche Themen. Als rational geprägter Mensch ist das für ihn das größte Lernfeld und erfüllt ihn sehr.