Never stop questioning
Kerstin ist eine erfahrene Begleiterin internationaler Unternehmen in Innovations- und Transformationsprojekten. Dabei kann sie sowohl bei KMUs als auch Großkonzernen auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sie ist Expertin für Agile Methoden, Agiles Projektmanagement, Design Thinking & New Leadership. Ihr Ziel ist es, Agilität für die Menschen in Unternehmen erlebbar zu machen und die Methoden in der Praxis zu etablieren. Ihr Fokus liegt auf dem produzierenden Gewerbe, der Medienbranche und dem Handel.
Kerstin ist neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit bei der Audi AG beschäftigt und begleitet und coacht Führungskräfte – von der Geschäftsleitung bis zur operativen Ebene – bei der agilen Transformation. Zusätzlich unterstützt sie Teams bei Design Sprints in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Des Weiteren war sie langjährig als Dozentin an der Technischen Hochschule Ingolstadt für den Fachbereich Digital Business tätig. Sie bringt sowohl praktisches Know-how als auch Kenntnisse aus der Forschung der Transformation sowie einen ganzheitlichen Ansatz für Innovation und Agilität mit.
Durch den Einsatz verschiedenster digitaler Tools schafft Kerstin es, Teams für die Zusammenarbeit im virtuellen Raum zu begeistern. Sie nutzt diese effizient in virtuellen wie hybriden Innovations- und Team-Workshops, Agilen Trainings oder in Coaching-Sessions.
Kerstin hat ein duales Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik bei der Siemens AG an der Technischen Hochschule Ingolstadt als Jahrgangsbeste absolviert. Bei Brainbirds hat sie Anfang 2020 die Ausbildung zum Agile Coach abgeschlossen. Sie hat zudem eine Ausbildung zur zertifizierten systemisch agilen Organisationsentwicklerin (Steinbeis-Plus-Akademie) und zum Certified Scrum Master (CSM) erfolgreich beendet.
Abseits ihrer beruflichen Tätigkeiten ist Kerstin eine leidenschaftliche Reisende, die es liebt, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Ihr persönliches Lebensziel besteht darin, alle Länder der Erde zu bereisen. In jedem besuchten Land nimmt sie an einem Kochkurs teil, um mehr über die lokalen Gewürze und das Leben vor Ort zu erfahren.