Vorne sein
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Das erlebst du im Business Model Seminar
Du lernst in unserem Business Model Seminar anhand eines von dir gewählten Fallbeispiels, wie ihr im Team schnell und strukturiert bestehende Geschäftsmodelle bewertet und innovative Geschäftsmodelle entwickelt.
Fixstern des gesamten Seminars ist die parallele Berücksichtigung der drei Dimensionen "Wünschbarkeit" (trifft der Ansatz Kundenbedürfnisse?), "Wirtschaftlichkeit" (verdiene ich damit Geld?) und "Machbarkeit" (kann ich die Leistung qualitativ erbringen?).
Im Seminar setzt du aktuelle Methoden und Tools wie den Business Model Canvas von Alexander Osterwalder, das Business Model Design Card Set von Strategyzer oder den Value Proposition Canvas ein. Außerdem werden Kernideen von Design Thinking und Lean Startup vorgestellt und genutzt.
Agenda
Tag 1
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen
- Trends und Entwicklungen von modernen Geschäftsmodellen
- Aufarbeitung und Darstellung eines existierenden Geschäftsmodells (Fallbeispiel) mit dem Business Model Canvas
- Visualisierung der Beziehungen/Prozesse innerhalb des Geschäftsmodells mit dem Business Model Kit
- Skalierungsfähigkeit und Kern-Kennzahlen (KPI’s) in der digitalen Welt
- Analyse der Einflussfaktoren auf das Geschäftsmodell (PEST-Analyse)
- Berücksichtigung externer Kräfte auf das Geschäftsmodell mit dem Business Model Design Space Card Deck
- SWOT-Analyse als Tool der strategischen Planung
- Ausarbeitung von strategischen Leitplanken für die Entwicklung des Geschäftsmodells
Tag 2
- Unternehmerische Ambidextrie: bestehende Geschäftsmodelle ausschöpfen und zeitgleich Innovationen vorantreiben
- Zusammenspiel von Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit
- Grundlagen und Bedeutung von Skalierung
- Vereinbarkeit von Zielen der Organisation und Zielen von Kunden
- Nutzung von sog. Patterns (Mustern) zur Innovation des Geschäftsmodells
- Generierung von Geschäftsideen mit Hilfe von Design Thinking
- Identifikation von Bedürfnissen und Problemen verschiedener Nutzergruppen anhand Personas
- Erarbeitung nutzerzentrierter Lösungsansätze mit verschiedenen Kreativitätsmethoden
- Ausarbeitung eines Werteversprechen mit dem Value Proposition Canvas
- Ausarbeiten eines neuen Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
- Untersuchung verschiedener Monetarisierungsmodelle anhand des St. Galler Business Model Navigators
- Grundlagen von Lean Startup und Definition des Minimum Viable Products (MVP)
- Iterative Tests von Geschäftsmodellen mit Kundenfeedback
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Welches Format möchtest du besuchen?
Unser Hygienekonzept für Präsenz-FormateInformationen zu unseren interaktiven Live-Online-FormatenZertifikat
Selbstverständlich bestätigen wir dir deine neu hinzugewonnenen Fähigkeiten in Form unseres begehrten Brainbirds Zertifikats.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Das Brainbirds Erlebnis
Inspirierende Lernerfahrung in Kleingruppen: fokussiert, mit tollen Tools für Präsenz und Online und viel Spaß
Persönliches LernerlebnisWir sind für dich da – vor, während und nach deinem Online- oder Präsenzerlebnis
Du im MittelpunktDein Konto mit Zugriff auf Templates, Arbeitsboards, Präsentationen und Videos
Inkludierte ZusatzleistungenDas Brainbirds Teilnahmezertifikat
Abschluss
Deine Experten in Business Modelling
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand