Zurück zur Übersicht

Definition Blockchain

Blockchain bezeichnet eine kontinuierlich erweiterbare Datenbank, die sich laufend von alleine aktualisiert und Transaktionen oder Datensätze mittels kryptographischer Verfahren zu Blöcken (Blocks) zusammenfasst (Chain).

Die Richtigkeit der verketteten Blöcke wird von allen Teilnehmern der Datenbank gesichert, da jeder Teilnehmer auf seinem Computer alle Versionen der Blockchain gespeichert hat und so die Transaktionen/Datensätze im zeitlichen Verlauf genau nachverfolgen kann. Die Ablage der Blockchain erfolgt daher dezentralisiert.

Mit jeder neuen Version der Blockchain wird von allen Teilnehmern die Richtigkeit der neuen Version überprüft. Es ist so unmöglich, die Existenz oder den Inhalt von vergangenen Blöcken zu bearbeiten oder zu löschen, da eine Änderung aufgrund der Verkettung direkt zu offensichtlichen Inkonsistenzen der aktuellen Blockversion führen würde.

Die Blockchain ist hauptsächlich für die Übertragung von Besitz verantwortlich. Durch ihren Aufbau und die damit verbundene Transparenz macht sie Transaktionen sicherer.

Vorteile der Blockchain sind:

  • Die Blockchain ist unveränderbar. Alle Vorgänge werden mit einem Zeitstempel dokumentiert, was die Verlässlichkeit für Unternehmen steigert
  • Jeder Teilnehmer hat durch eine dezentralisierte Datenbankstruktur Zugriff zur gleichen Blockchain
  • Macht Echtzeittransfer möglich
  • Zuordnungsmöglichkeit der Werte an Teilnehmer
  • Kostenersparnisse durch Automation
  • Effizienzsteigerung