Zurück zur Übersicht

Definition Business Model Canvas (BMC)

Der Business Model Canvas (BMC) wurde von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur entwickelt. Mit diesem Canvas können zum einen bestehende Geschäftsmodelle analysiert und weiterentwickelt, zum anderen aber auch neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Alle wesentlichen Elemente eines Geschäftsmodells werden einfach und übersichtlich auf einen Blick in neun Feldern dargestellt:

  • Key Partners: Wer sind Schlüsselpartner?
  • Key Activities: Welche Aktivitäten müssen wir ausführen, um unsere Value Proposition liefern zu können und unsere Customer Relationship und Kanäle zu organisieren?
  • Key Resources: Welche Ressourcen benötigen wir, um unsere Value Proposition liefern zu können und unsere Customer Relationship und Kanäle zu organisieren? Value Proposition: Welchen Mehrwert liefern wir für unsere Kunden/Nutzer? Welche Bedürfnisse oder Wünsche unserer Kunden/Nutzer bedienen wir?
  • Customer Segments: Wer sind unsere Kunden? Welche Kundengruppen gibt es?
  • Customer Relationship: Welche Art der Beziehung möchte unser Kunde? Welche Kundenbeziehungen pflegen wir?
  • Channels: Durch welche Kanäle wollen und können unsere Kunden erreicht werden? Welche Kanäle bedienen wir?
  • Cost Structure: Wie sieht unsere Kostenstruktur aus? Wie hoch sind die fixen/variablen Kosten?
  • Revenue Streams: Wie sieht unsere Umsatzstruktur bzw. unser Monetarisierungsmodell aus? Wie hoch sind die jeweiligen Umsätze?

Das BMC erleichtert das Erarbeiten, Strukturieren und Präsentieren von Geschäftsmodellen.