Zurück zur Übersicht

Definition Golden Circle

Mit dem Golden-Circle-Konzept (von Simon Sinek) können Organisationen die unternehmerische Sinnfrage („Purpose“) beantworten und darstellen. Um die Sinnfrage beantworten zu können, müssen sie sich aufeinander aufbauende Fragen stellen, wie:

  1. Warum machen wir das, was wir machen („Why“)? Die Antwort auf diese Frage zielt auf gemeinsame Prinzipien und Werte ab. Diese definieren die Unternehmenskultur.

  2. Wie wollen wir das machen („How“)? Hier werden Arbeitsweisen (Strukturen, Prozesse, Methoden) festgelegt.

  3. Was wollen wir anbieten („What“)? Die Antwort hierauf liefert konkrete Produkte und Services.

Simon Sinek empfiehlt, mit dem „why“ zu starten: „Start with why!“ Die eindeutige Antwort auf die Frage „Warum?“ ist nämlich die zentrale Voraussetzung für die Arbeitsweise und Produktion/Entwicklung von erfolgreichen Angeboten. Die Beantwortung der unternehmerischen Sinnfrage dient einer klaren Orientierung auf allen Ebenen.

Oftmals wissen Organisationen nämlich nur, welche Leistungen sie herstellen und wie, aber nicht warum. Das kann zu Orientierungslosigkeit im Unternehmen führen und sich wiederum in schlechten Ergebnissen ausdrücken. Wichtig zu wissen ist, dass die Prinzipien des Golden Circles nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Projektteams und Einzelpersonen gelten.