Definition Kanban
Kanban ist eine agile Methode zur Optimierung der Abarbeitung von Aufgaben. Ursprünglich wurde die Methode im asiatischen Raum bei Toyota im Zuge der Materialflussoptimierung im Automobilbereich eingesetzt.
Man arbeitet auf einem Kanban-Board, welches durch Spalten den Fortschritt der Arbeit visualisiert (Backlog, To-Do, Work-in-Progress, Review, Done). Um den Bearbeitungszustand der Tasks zu dokumentieren, werden je nach Struktur des Kanban-Boards vier bis fünf Spalten angelegt. Die Tasks werden mit dem Bearbeitungsfortschritt von links nach rechts verschoben.
Typische Spalten des Kanban-Boards:
- Backlog: Sämtliche ausstehende Aufgaben
- To-Do: Nächste zu bearbeitende Aufgabe
- Work in Progress: Aufgaben in Bearbeitung
- Review: Aufgaben in Prüfung/Überarbeitung
- Done: Erledigte Aufgaben
Es hilft, dabei bevorstehende, laufende und abgeschlossenen Projektaufgaben übersichtlich darzustellen. Auf dem Kanban-Board werden die jeweiligen Aufgaben (Englisch: Tasks), ihr Bearbeitungsstand und die für die Aufgaben zuständigen Personen oder Gruppen vermerkt. Das Board ist dazu da, dem Team und Außenstehenden einen klaren Überblick über den Projektfortschritt zu verschaffen.