Zurück zur Übersicht

Definition Moonshot Thinking

Moonshot Thinking ist eine Brainstorming-Methode aus dem Design Thinking, mit der in Unternehmen mit ausgeprägter Lern- und Fehler-Kultur radikale Produkt-/Service-Innovationen angetrieben werden können. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, „groß zu denken“ und Visionen für risikoreiche Projekte zu entwickeln, welche im Erfolgsfall aber bahnbrechende Verbesserungen bringen können (nicht 10% Verbesserung, sondern zehnmal so gut).

Der Name der Methode nimmt Bezug auf den ersten Flug zum Mond und den radikalen neuen Denkansatz, der damals erforderlich war, um das Ziel zu erreichen. Die drei wichtigsten Erkenntnisse des Moonshot Thinking sind:

  • Faktor zehn schlägt zehn Prozent: Eine Verbesserung um das zehnfache ist besser als eine Verbesserung um zehn Prozent.
  • „Fail fast and learn!“: Scheitern ist eine unvermeidliche Voraussetzung für einen Moonshot. Es ist wichtig, dies zu erkennen und nicht zu lange an neuen Lösungsideen zu sitzen. Wichtig ist es, permanente Feedbackschleifen in den Prozess einzubauen (Build-Measure-Learn-Zyklus), um Verbesserungen so schnell wie möglich einzuarbeiten.
  • Die Unternehmenskultur muss eine Fehlerkultur gestatten: Kreativität und Risikobereitschaft der Mitarbeiter müssen gefördert werden.