Zurück zur Übersicht

Definition Scrum

Scrum ist eine agile Methode, mit der man die eigene Idee oder das eigene Projekt in ein funktionierendes Produkt oder einen funktionierenden Service umwandeln kann. Das Produkt/der Service wird mit dem Scrum-Framework strukturiert umgesetzt und Schritt für Schritt weiter verbessert.

Deswegen wird hier auch von einer iterativen Umsetzung gesprochen. Im Gegensatz zu den anderen agilen Methoden (Design Thinking, Business Model Generation und Lean Startup) ist Scrum eine Umsetzungsmethode.

Die Stärke der Scrum-Methode liegt in ihrer strikten Prozess- und Rollenstruktur, sowie der Möglichkeit kurzfristige Änderungen vorzunehmen. Die Komplexität der ressourcenbezogenen Risiken neuer Produktentwicklungsvorhaben lässt sich durch die Scrum-Methode deutlich reduzieren.

Rollen, Artefakte sowie Meetings werden von Scrum klar definiert:

  • Rollen: Product Owner, Scrum Master, Development Team
  • Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment
  • Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective

Die Leitsätze der Methode bieten Orientierung bei der Zusammenarbeit:

  • Mit Respekt entsteht Vertrauen
  • Mit Mut können Missverständnisse früh angesprochen und korrigiert werden
  • Durch Selbstverpflichtung entstehen Verbindlichkeit und Leistung
  • Offenheit erzeugt Transparenz und Sicherheit
  • Fokus auf das Richtige und Wichtige

Um ein Scrum-Projekt erfolgreich umzusetzen, ist es hilfreich einen erfahrenen Scrum-Coach (z.B. Scrum Master) zu involvieren.