Zurück zur Übersicht

Definition Validation Board

Das Validation Board ist ein Tool, mit dem man mithilfe von Kundeninterviews iterativ Annahmen bezüglich des Kunden, seiner Probleme, der angebotenen Lösung, sowie grundsätzliche Kernannahmen untersucht.

Die Dokumentation der iterativen Hypothesen-Tests hilft dem Projektteam und Außenstehenden dabei, die Projekthistorie und wichtige Wendepunkte (siehe „Pivots“) zu verfolgen und nachzuvollziehen.

So kann das Validation Board befüllt werden:

  1. Hypothesen bezüglich des Kunden (Customer Hypothesis) und seiner Bedürfnisse/Probleme
  2. Zentrale Annahmen der oben genannten Hypothese für das Projekt
  3. Für den Projekterfolg besonders kritische Annahmen
  4. Methode, mit der die Hypothese/kritische Annahme getestet wird. Wann wird die Hypothese angenommen oder abgelehnt (Messwerte)?
  5. Durchführung des Experiments und Zusammenfassung sowie Konsolidierung der Ergebnisse
  6. Annahme oder Ablehnung der Hypothese anhand der Experiment-Ergebnisse
  7. Neuausrichtung der Entwicklung (Pivot) nach jedem Experiment: Aktualisierung von Kunden-, Bedürfnis-/Problem- und später Lösungshypothesen