Brainbirds Logo
Inhouse SolutionsOffene Seminare und AusbildungenÜber uns
Brainbirds Logo

Wir sind überzeugt davon, dass alles mit und bei dir beginnt. Das von uns konzipierte ganzheitliche Seminar- und Workshop-Programm hilft dir, schnell und unkompliziert in die neue Arbeits- und Wirtschaftswelt einzutauchen. Du erlangst in kürzester Zeit die Freiheit, mit neu hinzugewonnenen, relevanten Fähigkeiten die Arbeit auszuführen, für die du wirklich brennst. Worauf wartest du noch?

Über BrainbirdsPhilosophieKontakt
Unsere beliebtesten FormateAgile Führung SeminarAgile Coach Ausbildung
ServiceAGBImpressumDatenschutzBarrierefreiheit
Newsletter

Halte dein Wissen auf dem neuesten Stand! Mit dem Brainbirds Newsletter liefern wir dir relevante Inhalte rund um modernes Arbeiten direkt in dein Postfach!

Copyright © 2025 Brainbirds GmbH
Zur Glossarübersicht

Das Daily Stand Up Meeting - Erklärung und Tipps für den Ablauf

Ein Daily (oder Stand-Up-Meeting) ist ein tägliches, kurzes Meeting der Scrum-Methode, bei dem das Projektteam seine Arbeit koordiniert.

Stand: 27.6.2023|von: Michael Sauter

Was ist das Daily Stand Up Meeting?

Das Daily Stand-Up-Meeting ist ein tägliches Meeting entsprechend der Scrum-Methode, bei dem das Scrum Team in einem knappen und kompakten Format (nicht mehr als 15 Minuten) seine Arbeit koordiniert. Am besten findet das Daily immer zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort statt. Ziel des Meetings ist es, sich im Team untereinander abzustimmen und die Aufgaben/ die Arbeit für die nächsten 24 Stunden zu planen.

Teilnehmer:innen und Rollen beim Scrum Daily Stand Up Meeting

Das Daily Stand Up dient der Abstimmung des Scrum Teams und ist für das Projektteam gedacht. Dementsprechend ist es wichtig, dass das Projektteam teilnimmt. In der Regel wird das Meeting vom Scrum Master moderiert. Er ist zudem dafür verantwortlich, den zeitlichen Rahmen von maximal 15 Minuten zu steuern und bei Überziehung einzuschreiten. Eine regelmäßige Teilnahme des Product Owners ist empfehlenswert, damit auch der Produktverantwortliche den erreichten Fortschritt verfolgen kann und offene Fragen mit ihm geklärt werden können. Wichtig ist jedoch, dass die Anwesenheit des Product Owners den Ablauf und den Inhalt des Daily Scrum Meetings nicht beeinflusst.

Ablauf, Regeln und Ziele des Daily Scrum Meetings

Für eine gezielte Abstimmung des Teams in dem vorgegebenen Zeitrahmen, teilt jedes Teammitglied den anderen mit, welche Aufgaben es am Vortag bearbeitet hat, welche Aufgaben es heute angehen wird und welche Hindernisse es auf dem Weg zum Projektziel identifiziert hat.

Jedes Mitglied beantwortet knapp und prägnant diese drei Fragen:

  1. Was habe ich gestern gemacht und welche Aufgaben auf dem Weg zum Ziel des Projektes habe ich bearbeitet?

  2. Was werde ich heute tun und welche Aufgaben auf dem Weg zum Projektziel werde ich heute angehen?

  3. Sehe ich Hindernisse, die unser Team vom Erreichen des Projektziel abhalten könnten? Habe ich bereits Lösungsansätze für dieses Problem?

Das Daily Meeting ist kein Projektstatus Meeting oder Kontrollmaßnahme. Es soll Transparenz und ein Gemeinschaftsgefühl im Team schaffen.

Setze neue Impulse!

Ist dieser Artikel für dein persönliches Netzwerk relevant? Dann teile ihn und setze neue Wissensimpulse.

Newsletter

Keine Themen mehr verpassen?

Halte dein Wissen auf dem neuesten Stand! Mit dem Brainbirds Newsletter liefern wir dir relevante Inhalte rund um modernes Arbeiten direkt in dein Postfach!

newsletter
Portrait des Brainbirds Trainers Dr. Michael Sauter
Über den/die Autor:inMichael ist Founder von Brainbirds und Experte in Führung, Transformation und Change. Er ist selbst systemischer Coach, Agile Coach und OKR Coach und teilt sein Wissen neben unseren Artikeln auch regelmäßig in unseren Trainings und Workshops.

Inhaltsverzeichnis