Brainstorming Methode Role Models: Perspektivwechsel für vielfältige Lösungen

Bei der Brainstorming Methode ‘Role Models’ versetzen sich Teilnehmende in unterschiedliche Rollen und versuchen so, Fragestellungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und Ideen zu generieren.

Stand: 28.6.2023|

Definition Role Models Brainstorming Methode

„Role Models“ ist eine Brainstorming-Methode, bei der man die Fragestellung aus mehreren verschiedenen Perspektiven betrachtet und so vielfältige Lösungsansätze entwickeln kann. Man schlüpft in unterschiedliche Rollen (z.B. James Bond, Dalai Lama, Google, Apple, Ikea) und erlangt so einen Perspektivwechsel im Hinblick auf mögliche Lösungsansätze. Die Methode hilft dabei, eine Aufgabenstellung kreativer und mit weniger Einschränkungen betrachten und lösen zu können.

Setze neue Impulse!Ist dieser Artikel für dein persönliches Netzwerk relevant? Dann teile ihn und setze neue Wissensimpulse.
Keine Themen mehr verpassen?Halte dein Wissen auf dem neuesten Stand! Mit dem Brainbirds Newsletter liefern wir dir relevante Inhalte rund um modernes Arbeiten direkt in dein Postfach!
Portrait von Theresa Klauda – Lead Learning Experience
Über den/die Autor:inTheresa ist Product Lead und ist immer auf dem neuesten Stand in den Themen Führung, Kollaboration und digitale emotionale Intelligenz. Mit ihrem Hintergrund in der Psychologie lässt sie ihr Wissen in die Lernformate als auch in unsere Artikel einfließen.