Zurück zur Übersicht

Definition Minimum Viable Product (MVP)

Das Minimal Viable Product (MVP) ist eine Produktversion, welche den Anforderungen an die minimale Funktionalität des Produktes entspricht und mit der man zeitgleich Nutzer-/Usertests durchführen kann. Außerdem ist es die erste Produktversion, die das Unternehmen verkaufen könnte und für welche der Kunde/Nutzer bereit ist zu zahlen.

Mit dem MVP kann das Unternehmen sich schon in den frühen Entwicklungsphasen eines Produktes Feedback einholen. Das MVP kann durch verschiedene Prototypen schnell und ressourcenschonend umgesetzt werden. Iterative Entwicklungsschleifen, Co-Creation und Testing helfen dabei, den Prototypen stetig zu verbessern. So kann nach jedem Nutzer-/Usertest das Feedback verwendet werden, um das Produkt laufend zu verbessern.

Das Motto „Better done than perfect“ findet hier Verwendung. Die Entwicklungszyklen sollten kurz und der Ressourcenverbrauch gering gehalten werden. Prototypen und MVP müssen deshalb nicht perfekt sein. Sobald die Lösung nicht das Bedürfnis/Probleme der Zielgruppe befriedigt/löst, sollte der Prototyp oder sogar die Produktidee verworfen werden: „Don‘t Fall in Love with your Prototype!“