Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
Daniel unterstützt internationale Organisationen bei Fragen rund um den agilen und digitalen Wandel sowie der Gestaltung von komplexen Projekten als agiler Berater, Lernbegleiter / Trainer und Coach. Seine Intention ist es, individuelle Lösungen für die Bedürfnisse der jeweiligen Organisationskultur zu finden. Er kombiniert Methoden aus dem traditionellen, agilen und lean Projekt- bzw. Prozessmanagement, um den bestmöglichen Erfolg für Teams und Unternehmen zu erzielen. Damit der Sinn des agilen und digitalen Wandels auf einer stabilen Grundlage aufbauen kann, ist es ihm wichtig, mit den Unternehmen am notwendigen Mindset sowie der Führungskultur zu arbeiten. Zusätzlich ist er als Dozent an der Hochschule für Ökonomie und Management in München für den Fachbereich Wirtschaftsinformatik tätig, wo er seine praktischen Erfahrungen der letzten 20 Jahre weitergibt.
Daniel bringt Erfahrung in 13 Arbeitskulturen (z.B. Japan, China, Taiwan, Indien) und dem Aufbau von weltweit agierenden agilen Teams mit. Seit 2005 begleitet Daniel diese auch digital auf ihrem agilen Weg und probiert jedes Jahr ca. 12 neue Tools für die Lernbegleitung aus, die ihm erlauben, Wissen authentisch und agil flexibel zu vermitteln. Er hat mit Startups, KMUs und Konzernen zusammengearbeitet und langjährige Erfahrung als Führungskraft. Momentan beschäftigt er sich mit dem agilen bzw. blended Methodenkoffer, dem hybriden Projektmanagement, dem Future Leadership und der agilen Software-Entwicklung.
Seinen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik hat er an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) absolviert. Zusätzlich ist er Certified Scrum Professional, als Scrum Master und Product Owner (nach Scrum Alliance).
In seiner Freizeit ist Daniel gerne aktiv mit einem Mix aus Wandern, Alpinsport, Klettern und Triathlon. Zudem kocht er gerne begleitet von guter Jazz-Musik.