Your good idea gave me a great idea
Stephan ist Experte für nutzerzentrierte Entwicklungsprozesse . Sein Schwerpunkt liegt auf der inhaltlichen Anwendung von Design Thinking, Design Sprints und Lego® Serious Play® . Nach seiner Design Thinking Ausbildung forschte er im HPI Stanford Design Thinking Research Program zur „Rolle von Raum in Innovationsprozessen“. Stephan kombiniert experimentelle mit wissenschaftlich analytischen Methoden und ist großer Verfechter qualitativer Forschungsansätze.
Neben den methodischen Kenntnissen, verfügt er als Gründer von RETHINK Innovation über viel Erfahrung in der praktischen Anwendung von Design Thinking. Das erlangte Wissen gibt Stephan in Lehraufträgen an der ZHdK Zürich, der Universität St. Gallen sowie als Host des Zürcher Design Thinking Practitioners Meetup und des Usability Testessen Zürich weiter.
In der Freizeit beschäftigt sich Stephan getreu seinem Studienschwerpunkt „Stadtplanung im internationalen Kontext“ mit urbanen Räumen und dessen (Sub-)Kulturen.
Den Zugang zu Remote Tools erhielt Stephan bereits ab 2015 durch eine Tätigkeit in einem transatlantischen Forschungsprojekt, bei dem die virtuellen Treffen meist im selbstorganisierten Workshopformat verliefen. Seither betreut Stephan verteilt arbeitende Teams entlang des gesamten Design Thinking Prozesses. Erfahren im Umgang mit den gängigen Tools nutzt Stephan die Vorteile, kennt aber auch die Herausforderungen von Workshopkonzeption, -moderation und -durchführung im digitalen Raum.