Multitasking? Kein Problem – mit den richtigen Tools!
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Das erlebst du im Selbstmanagement Seminar
An zwei Seminartagen kommst du durch interaktive Theorieeinheiten, Übungen und Reflexionsgespräche zu deiner optimalen Selbstorganisation. Wir greifen tief in die Methodenkiste, geben dir praktische Tipps, spannende Selbsttests und Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis. Unter Anleitung entwickelst du individuelle Lösungen für deine Situation, mit welchen du deine Energie und Motivation nicht nur wieder erweckst, sondern auch nachhaltig steuerst.
Zum Einstieg lernst du, dich und dein Verhalten in deinem komplexen Umfeld besser zu verstehen. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit Ablenkungen und den Gründen für Prokrastination, auch Stress, Störfaktoren und Zeiträuber kommen zur Sprache.
Dagegen halten wir stützende Routinen, kluge Methoden des Zeit- und Ressourcenmanagements, der Selbstzielsetzung, der effektiven Priorisierung und Entscheidungsfindung. Du schulst deine im digitalen Arbeitsalltag und in zunehmend agilen Umfeldern benötigten Kernkompetenzen, wie zum Beispiel den souveränen Umgang mit digitalen Tools und erfolgreiches Multitasking.
So gestaltest du dir ein Umfeld, in dem Flow und Fokus entstehen können. Du schaffst dir Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben und bewältigst den komplexen Arbeitsalltag von nun an völlig selbstbestimmt.
Agenda
Tag 1
- Bewusster Start in den Tag: Vorteile einer geplanten Morgenroutine
- Mit einem Ziel in den Tag starten: Morgenroutinen erstellen
- Am Ball bleiben – Tipps für deine langfristig erfolgreiche Morgenroutine
- Gründe für Prokrastination verstehen
- Systematisches Motivationsdesign: Individuelle Lösungsstrategien finden
- Energie langfristig besser managen
- Grundlagen Zeitmanagement
- Priorisierungsmethoden: Prioritäten erkennen, setzen und umsetzen.
- Störungen und Zeitfresser erkennen und entschärfen
- Nein sagen lernen – durch Abgrenzung Freiräume gewinnen
Tag 2
- Das Flow-Konzept: Wie entsteht Flow? Psychologischer Hintergrund
- Flow bewusst erzeugen
- Ablenkungen vermeiden: Techniken und Tools, die Flow unterstützen
- Zielklarheit: Berufliche Ziele definieren
- Methode zur persönlichen Zielfindung: OKR-Methode & WEGE-Methode
- Methode zur Entscheidungsfindung: MED (Minimum Effective Dose)
- Stress verstehen: Was ist Stress und wie hindert er uns?
- To-Do-Liste 2.0: “Getting Things Done” nach David Allen
- Alternative Methode: Rückwärts planen
- Kleine Ziele, große Erfolge: Quick Wins der Selbstzielsetzung
Welches Format möchtest du besuchen?
Unser Hygienekonzept für Präsenz-FormateInformationen zu unseren interaktiven Live-Online-FormatenZertifikat
Selbstverständlich bestätigen wir dir deine neu hinzugewonnenen Fähigkeiten in Form unseres begehrten Brainbirds Zertifikats.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Nach dem Selbstmanagement Seminar bist du in der Lage…
- … durch deine neue Arbeitsstruktur im privaten wie beruflichen Alltag alle Aufgaben entspannt zu bewältigen.
- … richtig zu planen, Freiräume zu schaffen und Projekte anhand deiner Prioritäten effektiv umzusetzen.
- … persönliche Zeitfresser zu erkennen und dauerhaft aus deinem Arbeitsalltag zu verbannen.
- … deine Kernkompetenz der effektiven Selbstorganisation für deine eigenen beruflichen Ziele einzusetzen.
Deine Expert:innen in New Work
Entrepreneure, Geschäftsführer:innen, Coaches, vor allem aber Macher:innen mit Herz und Verstand