Als Scrum Master den Weg für dein Team freiräumen
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Dein Weg zur garantierten Zertifizierung
Du erfährst im Scrum Master Seminar alles zu den Werten, Prinzipien und Rollen von Scrum im Allgemeinen. Und der Rolle des Scrum Masters im Speziellen. Wir zeigen dir, welche Werkzeuge dir Scrum an die Hand gibt und wie du deine Rolle als Scrum Master erfolgreich in der Praxis ausfüllen kannst.
Wir bereiten dich intensiv auf deine Zertifizierung zum Professional Scrum Master (PSM-1 nach scrum.org) vor. Du erarbeitest dir in Einzelarbeit und in der Gruppe mit unserem Scrum Experten die Antworten auf mehr als 100 Fragen zur Prüfungsvorbereitung.
Die Anmeldung zur Prüfung ist im Seminarpreis nicht enthalten. Auf Wunsch können wir die Prüfungsanmeldung für dich jedoch gerne übernehmen. Bitte schreibe uns hierzu einfach eine E-Mail an hello@brainbirds.de.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
- Agiles Projektmanagement: Bausteine, Ziele, Magisches Dreieck (Dauer, Umfang & Kosten)
- Reflexion zu Anwendungsfällen, Vor- und Nachteilen von klassischem und agilem Projektmanagement
- Einführung in Scrum und das Setup von Scrum Teams
- Leitsätze und Prinzipien des Agile Manifesto
- Überblick und Zusammenhang der Rollen, Events, Wertesystem und Artefakte von Scrum
- Arbeiten in Sprints als iterativer Arbeitsprozess von Scrum
- Reflexion der Vorteile von Scrum: hohe Kundenorientierung, Transparenz und Planungsverlässlichkeit
- Aufgaben, Verantwortlichkeit und Zusammenspiel der Scrum Rollen: Scrum Master, Product Owner und Development Team
- Rolle des Scrum Master als methodischer Coach, "Servant Leader", "Process Authority" und "Impediment Remover"
- Rolle des Scrum Product Owners
- Zusammenarbeit und Abgrenzung des Scrum Masters zum Product Owner, dem Development Team, Kunden und anderen Projekt-Stakeholdern
- Inhalte und Zusammenhänge von Product Backlog, Sprint Backlog und Product Increment
- Techniken & Methoden für die Entwicklung einer Product Vision
- Arbeit mit dem Product Backlog und den Elementen: "Epics", "Features" und "User Stories"
- Priorisierung und Qualitätskriterien des Product Backlog
Tag 2
- Abfolge und Inhalte der Scrum Events
- Scrum Sprints
- Sprint Planning Meeting
- Daily Scrum Meeting
- Sprint Review Meeting
- Sprint Retrospective
- Zusammenhang und Unterschied von Sprint Backlog und Product Backlog
- Sprint Planning: Ablauf und Zusammenarbeit von Scrum Master, Product Owner und Development Team
- Wichtigkeit und Bedeutung des Product Increment
- Inoffizielle und nützliche Artefakte aus der Praxis: "Impediment Backlog" (Management von Risiken und Hindernissen) und "Velocity- und Burndown-Charts" (Metriken zur Projektverfolgung)
- Testprüfung in Einzel- und Gruppenarbeit mit mehr als 100 Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung
- Tipps, Tricks und Erfolgsfaktoren für das Meistern der Professional Scrum Master (PSM I) & Professional Scrum Product Owner (PSPO I) Zertifizierung (nach scrum.org)
- Informationen zur Anmeldung, Ablauf und System der Prüfung
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Welches Format möchtest du besuchen?
Unser Hygienekonzept für Präsenz-FormateInformationen zu unseren interaktiven Live-Online-FormatenZertifikat
Selbstverständlich bestätigen wir dir deine neu hinzugewonnenen Fähigkeiten in Form unseres begehrten Brainbirds Zertifikats.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Nach dem Scrum Master Seminar bist du in der Lage…
- … die Prüfung für die Zertifizierung zum Professional Scrum Master und zum Professional Scrum Product Owner (nach scrum.org) erfolgreich zu bestehen.
- … die Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile von klassischen, agilen sowie hybriden Projektmanagementansätzen zu verstehen.
- … mithilfe von Scrum, Projekte agiler zu strukturieren und so flexibler auf sich ändernde Rahmenbedingungen oder Zielanforderungen zu reagieren.
- … das Scrum Framework mit seinen Rollen, Events und Artefakten für dich zu nutzen und Scrum anderen näher zu bringen.
Das Brainbirds Erlebnis
Inspirierende Lernerfahrung in Kleingruppen: fokussiert, mit tollen Tools für Präsenz und Online und viel Spaß
Persönliches LernerlebnisWir sind für dich da – vor, während und nach deinem Online- oder Präsenzerlebnis
Du im MittelpunktDein Konto mit Zugriff auf Templates, Arbeitsboards, Präsentationen und Videos
Inkludierte ZusatzleistungenDas Brainbirds Teilnahmezertifikat
Abschluss
Deine Expert:innen in Scrum
Entrepreneure, Geschäftsführer:innen, Coaches, vor allem aber Macher:innen mit Herz und Verstand