Definition Business Model Generation
Business Model Generation, auch Business Model Innovation genannt, ist eine agile Methode zur Entwicklung oder Innovation von Geschäftsmodellen auf Basis von konkreten Nutzer-/Kundenbedürfnissen. Mit dieser Methode werden bestehende Geschäftsmodelle analysiert und weiterentwickelt sowie neue, zukunftsfähige Modelle ausgearbeitet.
Unter den Rahmenbedingungen der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) ist es sehr wichtig, bestehende Geschäftsmodelle analysieren und weiterentwickeln zu können. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, für neue Produkte oder Services passende Geschäftsmodelle ausarbeiten zu können. Denn nur Unternehmen, die für ihre Angebote langfristig und nachhaltig wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle entwickeln und betreiben können, werden am Markt bestehen.
Besonders junge digitale Geschäftsmodelle wie z.B. Plattform-Modelle, Crowdsourcing und White-Label-Lösungen wirken disruptiv auf bisher bewährte Geschäftsmodelle. Große Digitale Keyplayer, aber auch international agierende Startups wie Airbnb, Uber oder Delivery Hero haben in den letzten Jahren traditionelle Branchen wie Hotelgewerbe, Fahrdienstleistungen oder die Lieferservicebranche revolutioniert.
Zahlreiche etablierte Unternehmen mussten ihre Marktanteile an Konkurrenten mit innovativen Geschäftsmodellen abgeben. Diese Beobachtung kann gut an ehemals international agierenden Unternehmen wie Airberlin, Woolworth, Kodak und Nokia gemacht werden. Das zentrale Element der Methode ist der Business Model Canvas, mit dem Geschäftsmodelle analysiert sowie neue Modelle konzipiert werden können.