Definition Fehlerkultur
Der Begriff Fehlerkultur beschreibt den Umgang von einzelnen Personen, Teams und/oder einem gesamten Unternehmen mit Fehlern.
Kleine und große Fehler passieren immer wieder, doch der Umgang mit ihnen sollte konstruktiv sein. Das setzt ein bestimmtes Mindset voraus: eine Bereitschaft, zum einen Fehler als notwendigen und nützlichen Teil eines Entwicklungsprozesses anzuerkennen, und zum anderen das Lernen aus Fehlern zu begrüßen.
Eine solche konstruktive Fehlerkultur basiert auf Werten wie gegenseitigem Respekt, Empathie, Neugier und Risikobereitschaft. Sie vermittelt Mitarbeiter:innen die nötige psychologische Sicherheit, sodass diese neue Ideen entwickeln und ihre Potenziale optimal entfalten können.
Eine konstruktive Fehlerkultur ist daher eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Arbeitsumgebung, die Exploration ermöglicht, Innovation vorantreibt und das Unternehmen zukunftsfähig hält.