Definition Key Metrics
Key Metrics sind Schlüsselkennzahlen, die im Fortgang eines Projektes regelmäßig gemessen und dokumentiert werden. Dadurch wird jeder Fortschritt des Projektes und dessen Performance messbar.
Key Metrics sind in der Regel quantitativ, können gerade in frühen Projektphasen aber auch qualitativer Art sein. Zum Beispiel sind KPIs ausgewählte Key Metrics, die für den Erfolg des Projektes essentiell sind.
Über KPIs werden deshalb Zielwerte festgelegt, deren Erreichung für den weiteren Verlauf des Projekts entscheidend ist. In einem Stage-gate-Prozess werden KPIs in regelmäßigen Abständen gemessen und ausgewertet. Bei Nichterreichung werden ggf. auch umfangreiche Korrekturmaßnahmen, bis hin zu Entscheidungen über das Projekt, getroffen. Die Pirate Metrics („AARRR!!!“-Schrei der Priaten) wurden für den Einsatz im digitalen Kontext entwickelt. Es handelt sich hierbei um eines der bewährtesten Kennziffer-Konzepte, entworfen nach Dave McClure.
Die Key Metrics orientieren sich stark an der User Journey:
- Aquisation: Anzahl der über Vertriebskanäle erreichbaren Kunden/Nutzer
- Activation: Anzahl der Kunden, die das Angebot im Erstkontakt wahrnehmen
- Retention: Anzahl der Kunden, die das Angebot mehr als einmal nutzen
- Revenue: Generierter Umsatz pro Kunde
- Referral: Anzahl der Kunden, die das Angebot weiterempfehlen
Jedes Unternehmen bzw. Projektteam kann selbst entscheiden, welche Werte es als KPIs für die Beurteilung des Projektfortschrittes heranzieht.