Wenn man Neues will, muss man aufhören Altes zu tun!

Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich Michael mit Themen rund um die digitale Transformation und der Herausforderung, diese unternehmerisch effizient und effektiv ein- und umzusetzen. Er begleitet nicht nur Konzerne auf ihrem Weg des digitalen Wandels, sondern unterstützt auch Mittelständler und Existenzgründer bei der Findung ihrer nachhaltigen und zukunftsfähigen agilen Betriebsorganisation.

Als Berater und Coach arbeitet er eng mit Führungskräften und Fachexperten zusammen und kombiniert sowohl Methoden aus dem traditionellen wie auch agilen Projekt- und Prozessmanagement, um den bestmöglichen Erfolg für Teams und Unternehmen zu erzielen. Michael hat seine Wurzeln im Banken-Sektor. Bereits im Zuge seiner Ausbildung und seines berufsbegleitenden Studiums erlernte er das klassische Prozess- und Lean-Management und alle wichtigen Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation. Die Wichtigkeit einer agilen Unternehmensführung wurden ihm dann auch in der Praxis früh verdeutlicht, da in seiner Zeit in der Bank sowohl die Finanz- als auch die Eurokrise marktbeherrschend wurden und so die Geschwindigkeit der Veränderungen exponentiell anwuchs. Mit der Integration der Dresdner Bank in die Commerzbank begleitete Michael den kulturellen und technologischen Wandel zweier Großkonzerne und erlebte, wie Digitalisierung und Agilität plötzlich eine zentrale Bedeutung in einem alteingesessenen Unternehmen bekommen können.

Mit seinem Wechsel in ein junges IT-Startup tauchte er in die Tiefen der agilen Softwareentwicklung ab und vollzog so auch einen Rollenwechsel zum Dienstleister. Er unterstütze die Kunden unter anderem als Business Analyst, Product Owner, Scrum Master und Projektleiter bei der Meisterung ihrer Herausforderungen, übernahm gleichzeitig als Führungskraft Personalverantwortung und begleitete als Mentor junge Nachwuchskräfte.

Auf Basis dieser Erfahrungen gründete Michael 2021 sein eigenes Unternehmen und unterstützt Gründer und Unternehmer bei der Organisationsentwicklung und der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Im Laufe seiner Karriere hat Michael immer wieder in hybriden Teams gearbeitet, die auf unterschiedliche Standorte, teils in unterschiedlichen Ländern verteilt waren. Seit 2020 bietet er den überwiegenden Teil seiner Trainings- und Beratungsdienstleistungen virtuell an und ist begeisterter Nutzer von Collaboration-Tools wie User Story Mapping, Event Storming, Domain Storytelling etc. zur interaktiven Ausgestaltung von (online) Workshops.

Als gelernter Bankkaufmann hat Michael berufsbegleitend Betriebswirtschaft studiert (Bachelor of Arts Business Administration, FOM Düsseldorf | Master of Science, FOM Frankfurt a. M.) und durch den Wechsel in die IT-Beratung dann den Weg zur IT gefunden. Neben der gelebten Digitalisierung ist Michael auch ein Freund des gepflegten Genusses, weshalb er gemeinsam mit Freunden seit 2021 als Herzensprojekt den Genusswarenladen in Stadtamhof in Regensburg betreibt.

In seiner Freizeit reist Michael gerne gemeinsam mit seiner Frau. Zu seinen Lieblings-Spots gehören die Tiroler Alpen – egal ob zu Fuß, mit dem Mountainbike, Motorrad oder auf Skiern – und „Bella Italia“.