Vorne sein
Die Welt um uns herum ändert sich rasend schnell: neue Technologien, Vertriebsformen, Vermarktungskanäle oder Sourcingoptionen bieten neue Möglichkeiten, die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe noch besser zu erfüllen.
Das betrifft externe Geschäftsmodelle genauso wie das Geschäftsmodell einer internen Abteilung wie Human Resources, IT oder Vertrieb. Für uns alle gilt: wer stehen bleibt, fällt sofort zurück.
Unser Seminar kombiniert bekannte und neue Methoden der Geschäftsmodellanalyse und -innovation. Mit diesem Methoden-Framework werdet ihr in der Lage sein, euer internes oder externes Geschäftsmodell komprimiert in wenigen Tagen zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Zusätzlich erhaltet ihr einen Einblick in die angrenzenden agilen Methodenansätze von Design Thinking („Wünschbarkeit“) und Lean Startup („Machbarkeit“).
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Tag 1
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen
- Trends und Entwicklungen von modernen Geschäftsmodellen
- Aufarbeitung und Darstellung eines existierenden Geschäftsmodells (Fallbeispiel) mit dem Business Model Canvas
- Visualisierung der Beziehungen/Prozesse innerhalb des Geschäftsmodells mit dem Business Model Kit
- Skalierungsfähigkeit und Kern-Kennzahlen (KPI’s) in der digitalen Welt
- Analyse der Einflussfaktoren auf das Geschäftsmodell (PEST-Analyse)
- Berücksichtigung externer Kräfte auf das Geschäftsmodell mit dem Business Model Design Space Card Deck
- SWOT-Analyse als Tool der strategischen Planung
- Ausarbeitung von strategischen Leitplanken für die Entwicklung des Geschäftsmodells
Tag 2
- Unternehmerische Ambidextrie: bestehende Geschäftsmodelle ausschöpfen und zeitgleich Innovationen vorantreiben
- Zusammenspiel von Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit
- Grundlagen und Bedeutung von Skalierung
- Vereinbarkeit von Zielen der Organisation und Zielen von Kunden
- Nutzung von sog. Patterns (Mustern) zur Innovation des Geschäftsmodells
- Generierung von Geschäftsideen mit Hilfe von Design Thinking
- Identifikation von Bedürfnissen und Problemen verschiedener Nutzergruppen anhand Personas
- Erarbeitung nutzerzentrierter Lösungsansätze mit verschiedenen Kreativitätsmethoden
- Ausarbeitung eines Werteversprechen mit dem Value Proposition Canvas
- Ausarbeiten eines neuen Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
- Untersuchung verschiedener Monetarisierungsmodelle anhand des St. Galler Business Model Navigators
- Grundlagen von Lean Startup und Definition des Minimum Viable Products (MVP)
- Iterative Tests von Geschäftsmodellen mit Kundenfeedback
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Sendet uns hier direkt eure Anfrage. So funktioniert‘s!
Ob Standardformat oder individualisiert – wir bieten euch die notwendige Flexibilität.
Schritt 1: Lernformat anfragen
Wählt in unserem Konfigurator das Standardformat oder ergänzt in nur wenigen Schritten die Inhalte, die zu euren Bedürfnissen passen. Sucht dazu aus flexibel kombinierbaren Modulen aus. Schickt eure Anfrage ab!Schritt 2: Terminvereinbarung
Sobald ihr eure Anfrage abgeschickt habt, erhaltet ihr eine Zusammenfassung der Inhalte per E-Mail. Bucht euch im Anschluss einen Termin, um in einem persönlichen Gespräch die letzten offenen Punkte zu klären.Schritt 3: Persönliches Beratungsgespräch
In einem 30-minütigen Termin besprechen wir eure Anfrage und gehen auf alle offenen Punkte ein. So stellen wir sicher, dass wir euch ein reibungsloses Lernerlebnis liefern können, von dem ihr langfristig profitiert.Schritt 4: Individuelle Angebotserstellung
Nachdem alle offenen Punkte geklärt sind, schicken wir euch ein finales Angebot zu. Ihr könnt dieses direkt bestätigen.Euer Lernerlebnis
Ob Live-Online oder Präsenz – gemeinsam starten wir in euere nachhaltige Entwicklung!
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über eure neu erworbenen Fähigkeiten
- Das Aushängeschild für eure starke Positionierung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Die beliebte und bekannte Auszeichnung für Agile Skills
Offene Fragen?
Möchtest du einen kostenfreien Beratungstermin vereinbaren?
Kann ein inhouse Seminar auch in unserem Unternehmen / an unserem Standort stattfinden?
Wann erhalte ich die Rechnung für die inhouse Veranstaltung ?
Das Brainbirds Versprechen
Individualisierbares, modulares und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Trainings für eine nachhaltige Personalentwicklung
Höchste Flexibilität hinsichtlich Ort, Ausrichtung, Inhalten und Länge
Zuverlässige Logistik und zubuchbares Marketing- und/oder Organisationspaket
Deine Expert:innen in Innovation treiben
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand