Deine Eintrittskarte in die Welt der agilen Teamsteuerung
Scrum ist das Original unter den agilen Projektmanagement-Ansätzen. Und außerdem der meistgenutzte in Unternehmen. Was das für dich bedeutet? Beste Chancen, dich auf dem Arbeitsmarkt stark zu positionieren! Denn Menschen, die Projekte agil steuern können, sind sehr gefragt.
Das Brainbirds Scrum Master Seminar ist also dein Schritt in eine neue Zukunft! Wir vermitteln dir das nötige Basiswissen, um in Unternehmen erfolgreich agieren zu können. Ob nun als Scrum Master oder als Product Owner.
Das Besondere bei uns ist: mithilfe unserer praxiserfahrenen Trainer:innen erwirbst du in nur zwei Tagen alle Inhalte für deine Zertifizierung als Scrum Master und Scrum Product Owner. Und das Beste: wir garantieren dir deine Zertifizierung.
Nutze also jetzt deine Gelegenheit und melde dich an!
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
- Agiles Projektmanagement: Bausteine, Ziele, Magisches Dreieck (Dauer, Umfang & Kosten)
- Reflexion zu Anwendungsfällen, Vor- und Nachteilen von klassischem und agilem Projektmanagement
- Einführung in Scrum und das Setup von Scrum Teams
- Leitsätze und Prinzipien des Agile Manifesto
- Überblick und Zusammenhang der Rollen, Events, Wertesystem und Artefakte von Scrum
- Arbeiten in Sprints als iterativer Arbeitsprozess von Scrum
- Reflexion der Vorteile von Scrum: hohe Kundenorientierung, Transparenz und Planungsverlässlichkeit
- Aufgaben, Verantwortlichkeit und Zusammenspiel der Scrum Rollen: Scrum Master, Product Owner und Development Team
- Rolle des Scrum Master als methodischer Coach, "Servant Leader", "Process Authority" und "Impediment Remover"
- Zusammenarbeit und Abgrenzung des Scrum Masters zum Product Owner, dem Development Team, Kunden und anderen Projekt-Stakeholdern
- Inhalte und Zusammenhänge von Product Backlog, Sprint Backlog und Product Increment
- Techniken & Methoden für die Entwicklung einer Product Vision
- Arbeit mit dem Product Backlog und den Elementen: "Epics", "Features" und "User Stories"
- Priorisierung und Qualitätskriterien des Product Backlog
Tag 2
- Abfolge und Inhalte der Scrum Events
- Scrum Sprints
- Sprint Planning Meeting
- Daily Scrum Meeting
- Sprint Review Meeting
- Sprint Retrospective
- Zusammenhang und Unterschied von Sprint Backlog und Product Backlog
- Sprint Planning: Ablauf und Zusammenarbeit von Scrum Master, Product Owner und Development Team
- Wichtigkeit und Bedeutung des Product Increment
- Inoffizielle und nützliche Artefakte aus der Praxis: "Impediment Backlog" (Management von Risiken und Hindernissen) und "Velocity- und Burndown-Charts" (Metriken zur Projektverfolgung)
- Testprüfung in Einzel- und Gruppenarbeit mit mehr als 100 Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung
- Tipps, Tricks und Erfolgsfaktoren für das Meistern der Professional Scrum Master (PSM I) Zertifizierung (nach scrum.org)
- Informationen zur Anmeldung, Ablauf und System der Prüfung
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über deine neu erworbenen Fähigkeiten
- Das Aushängeschild für deine starke Positionierung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Die beliebte und bekannte Auszeichnung für Agile Skills
Offene Fragen?
Übernehmt ihr die Buchung der Scrum Prüfung über scrum.org?
Wie funktioniert die Anmeldung zur SPM I?
Bin ich nach dem Scrum Master Seminar schon ausreichend für die Prüfung zum SPM I vobereitet?
Das Brainbirds Erlebnis
Praxisnahes und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Lerninhalte für eine nachhaltige Weiterentwicklung
Von Expert:innen geleitete interaktive, multimediale Präsenz- und Online-Formate
Zuverlässige Ansprechpartner:innen für deine Anliegen vor, während und nach dem Training
Deine Expert:innen in Projekte managen
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand