Mit agilen Methoden eure Zukunft sichern
Kommt jetzt in die Welt des neuen Arbeitens! Und begeistert auf diese Weise ganz nebenbei neue Talente für euch. Gebt euren Teams Orientierung, lasst sie den Sinn ihrer Arbeit erkennen und motiviert sie zur Eigenverantwortlichkeit. Fördert auf diese Weise eine schnelle Lösungsfindung, entwickelt nutzerzentrierte und nachhaltig erfolgreiche Innovationen. So geht euer Unternehmen gestärkt in die Zukunft!
Das alles erreicht ihr mit eurem agilen Werkzeugkoffer, den wir im Seminar anhand des einzigartigen Brainbirds-Frameworks erarbeiten. Unsere erfahrenen Trainer:innen geben euch einen umfassenden Überblick über alle relevanten agilen Ansätze und Methoden: Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup, Scrum und Kanban.
Gebt euren Teams jetzt die Chance, sich mit den zukunftsorientierten Methoden auseinanderzusetzen. Eure Organisation wird enorm davon profitieren!
Wir beraten dich gerne
Für Rückfragen oder ein individuelles Angebot stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Agenda
Tag 1
- Einführung in die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
- Komplexität und Dynamik der digitalen Welt
- Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen
- Mindset, Arbeitsmethoden, Kultur und Organisation der digitalen Welt im Überblick
- Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup und Scrum im Zusammenspiel
- Gleichgewicht und Zusammenhang von Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzung
- Grundlagen von Design Thinking (Leitmotiv der Customer Centricity)
- Identifizierung relevanter Kundengruppen (Personas & Customer Journeys), ihrer Bedürfnisse und Probleme
- Erarbeitung kundenzentrierter Lösungsansätze mit verschiedenen Kreativmethoden
- Überführung der Lösungsansätze in Prototypen und abschließendes Testing mit Kunden
- Nutzung des Value Proposition Canvas zur Darstellung und Weiterentwicklung der Idee
- Bedeutung von Geschäftsmodellen in der digitalen Welt
- Identifikation zentraler Komponenten erfolgreicher Geschäftsmodelle mit dem Business Model Canvas
- Systematische Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Aufbau eines Methoden-Baukastens für Business Model Innovation
Tag 2
- Nutzerzentrierte, iterative Weiterentwicklung von Produkten und Services
- Grundlagen von Lean Startup
- Iteratives Arbeiten in Build-Measure-Learn-Zyklen
- Hypothesengetriebenes Arbeiten mit Nutzerfeedback und dem Validation Board
- Test von erarbeiteten Produkt-/Service-Konzepten mit Prototypen
- Grundlagen des Minimum Viable Products (MVP)
- Klassisches Projektmanagement (Wasserfall) und Agiles Projektmanagement (z.B. mit Scrum oder Kanban) im Vergleich
- Prinzipien des agilen Arbeitens (Agile Manifesto)
- Grundlagen von Scrum und Kanban
- Rollen, Prozesse und Artefakte von Scrum
- Prozesse und Materialien von Kanban
- Agile Methoden im Vergleich und Zusammenspiel: Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup & Scrum
- Entwicklung einer Methodenmatrix zur einfacheren Auswahl geeigneter Methoden
- Aktuelle Tipps und Tools für die Umsetzung agiler Methoden
- Effektive Gestaltung von Informations- und Wissensmanagement
- Erarbeitung der Veränderung auf verschiedenen Ebenen (Selbst, Team & Organisation) & Entwicklung von konkreten Umsetzungsschritten
- Reflexion der behandelten Inhalte (individuell und in der Gruppe)
Unsere Formate
Live-Online
Hier findest du Informationen zu unseren interaktiven Live-Online-Formaten.
Präsenz
Hier findest du Informationen zu unserem Hygiene-Konzept.
Unverbindliches Angebot anfordern
Sendet uns eure Anfrage und wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei euch mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Inklusive Brainbirds Zertifizierung
- Brainbirds-Zertifikat über eure neu erworbenen Fähigkeiten
- Das Aushängeschild für eure starke Positionierung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Die beliebte und bekannte Auszeichnung für Agile Skills
Offene Fragen?
Bei uns gibt es bereits Leute im Team, die Erfahrung mit agilen Methoden haben. Können diese auch teilnehmen?
In wie weit unterschiedet sich das Agile Methoden Seminar vom Agiles Projektmanagement Seminar?
Wie wird sichergestellt, das wir die Methoden und Tools auch direkt praktisch im Arbeitsalltag einsetzten können?
Das Brainbirds Versprechen
Individualisierbares, modulares und ganzheitliches Konzept
Zukunftsrelevante, inspirierende Trainings für eine nachhaltige Personalentwicklung
Höchste Flexibilität hinsichtlich Ort, Ausrichtung, Inhalten und Länge
Zuverlässige Logistik und zubuchbares Marketing- und/oder Organisationspaket
Deine Expert:innen in Innovation treiben
Entrepreneure, Geschäftsführer, Coaches, vor allem aber Macher mit Herz und Verstand